Laura Baxter, Mezzosopran

Repertoire
Hier finden Sie die Opern-, Lied- und Konzertrepertoire von der Mezzosopran Laura Baxter

Presseinformation
Hier finden Sie die Presseinformationen über Laura Baxter und offizielle Fotos der Mezzosopran herunterzuladen.

Shop
Hier finden Sie die CDs, Bücher und Seminare von der Mezzosopran Laura Baxter.
"Ohne jede Intonationsschwäche, dafür mit großer, einnehmender Natürlichkeit trug Laura Baxter zum Schluss noch Auszüge aus Max Regers „Zwölf geistlichen Liedern" vor, wobei ihr „Christkindleins Wiegenlied" besonders hinreißend gelang. Von sehr spezieller Aktualität und nicht nur deshalb sehr ergreifend die „Bitte um einen seligen Tod"."
Cora Uitting
Erlanger Nachrichten
Projekte mit Partnern
Frauen regieren die Welt!
Lassen Sie sich begeistern von traumhaft zeitlosen Melodien aus Oper, Operette, Musical, Film und Jazz. Von „Carmen“, „La Bohéme“, „Die lustigen Weiber von Windsor“, bis hin zu „Hair“, „Elisabeth“ und „Chicago“ . Mit schmeichelnden Stimmen, Schauspielerisch erheiternd und lebendig in Szene gesetzt wird das Programm von Christine Lehner-Belkaied, Sopran, und Laura Baxter, Mezzosopran, kurzweilig und sorgt unbedingt für Augen- und Ohrenschmaus.

Musik & Literatur GbR
Das besonderes an diesem Projekt: Wort und Ton sollen im Rahmen wechselnder Themen so auf einander treffen, dass die Inhalte sich gegenseitig ergänzen, erhellen, sich wechselseitig spiegeln. Aber auch Konfrontation darf entstehen, der erfrischende Reiz des Gegensätzlichen, des Unvereinbaren...
"„Das Magnificat von Ralph Vaughan Williams verstanden der Jugendchor und Laura Baxter spannungsvoll zu gestalten. Auf temperamentvolle Forte-Passagen folgte ein kurzes Innehalten, bevor Baxter mit ihrem samtenen Mezzosopran einsetzte, was eine mystische Spannung erzeugte.""
Elke Seyb
Erlanger Nachrichten
"„...Schon hier beeindruckte die Sängerin mit ihrer kraftvollen Stimme und einer strahlenden Höhe. Mühelos meisterte Laura Baxter auch die enormen technischen Schwierigkeiten in Kompositionen von Lloyd Pfautsch und Samuel Barber. Den schlichten Ton in zwei Liedern von Aaron Copland gestaltete sie mit tiefem Ausdruck.""